Artikel der Papenteicher Nachrichten
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in diesem Bereich können Sie die Beiträge der Gemeinde Meine zum Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Papenteich, den Papenteicher Nachrichten bereits direkt nach Redaktionsschluss lesen.
Redaktionsschluss und Erscheinen der Papenteicher Nachrichten liegen meist drei Wochen auseinander, wodurch die Texte nicht immer besonders aktuell erscheinen.
Ich hoffe, Sie lesen meine Beiträge mit Interesse und können daraus aktuelle Informationen entnehmen.
Ihre Ute Heinsohn-Buchmann
PN 11-2023 / Gemeinde Meine___________________________________________________________________
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
wie in der letzten Ausgabe der Papenteicher Nachrichten angekündigt berichte ich heute zunächst über die Sitzung
des Gemeinderates vom 12. Oktober 2023.
Die Straße „Am Berge“ in Abbesbüttel wird eine Straßenbeleuchtung erhalten. Auch wird in Abbesbüttel an der
Bushaltestelle „Am Mittellandkanal“ nun endlich ein Wartehäuschen aufgestellt.
Immer wieder in der Diskussion war und ist die Situation am Friedhof in der Gemeinde Meine. Der Friedhof liegt außerhalb der
geschlossenen Ortschaft, was bedeutet, dass in Höhe des Friedhofes das Gebot von 50 km/h nicht gilt. Am Friedhof vorbei führt
der Radweg aus Richtung Wedelheine kommend. Der Radweg endet abrupt. Auf der dem Friedhof gegenüberliegenden Straßenseite
gibt es keinen Fußweg. Besucher von Trauerfeiern und Besucher des Friedhofes haben Probleme, die Fallerslebener Straße zu überqueren.
Auch für Fahrradfahrer aus Richtung Wedelheine kommend, aber auch für Fahrradfahrer aus dem Ohnhorster Weg oder aus dem
Wiesenweg kommend wird die Querung der Fallerslebener Straße immer wieder zur Herausforderung.
Das hohe Verkehrsaufkommen und die Fahrgeschwindigkeiten vieler Autofahrer sind immer wieder ein Problem.
Der Rat der Gemeinde Meine hat nun beschlossen, diesen Bereich mit einer Dunkelampel zu versehen, um die Verkehrssicherheit
zu erhöhen und auch die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren. Hierzu müssen zunächst Gespräche mit dem Landkreis Gifhorn geführt werden.
Die Gemeinden sind verpflichtet, ihre innerörtlichen Bushaltestellen barrierefrei auszubauen. Davon abweichend hat der Gemeinderat
beschlossen, die Haltestelle „Am Sande“ in Meine nicht barrierefrei auszubauen. Die Verkehrsgesellschaft des Landkreises Gifhorn mbH
unterstützt dies, da die Haltestelle nach dem Bau der B4 - Umgehung nicht mehr bedient wird und ab diesem Zeitpunkt die Busse
ausschließlich die Haltestelle „Meine Bahnhof“ anfahren. Bezüglich der Haltestelle „Am Zellberg“ lag ein entsprechender Antrag vor,
der nun dahingehend beschieden wurde, dass die Haltestelle dort vorerst nicht ausgebaut wird, was aber nicht ausschließt, dass sie in
den kommenden Jahren doch noch barrierefrei ausgebaut wird.
Im Hinblick auf die Spielplätze der Gemeinde Meine wurde eine Prioritätenliste beschlossen, nach der sukzessive alle Spielplätze
aufgewertet und damit attraktiver gestaltet werden sollen.
Ganz oben in dieser Prioritätenliste stehen die Spielplätze in Ohnhorst und Gravenhorst. Der Bürgerabend in Gravenhorst 2023 hat sich
klar dafür ausgesprochen, dass ein Spielplatz zwischen den Orten gewünscht ist. Dieser Wunsch kann aber nicht realisiert werden,
da der Landkreis Gifhorn eine entsprechende Bauvoranfrage abschlägig beschieden hat.
Es ist -so der Landkreis Gifhorn- nicht erlaubt, bauliche Anlagen -und dazu gehört ein Spielplatz- nach der Niedersächsischen Bauordnung-
zu errichten, wenn diese direkt oder indirekt von der freien Strecke einer Kreisstraße aus erschlossen werden sollen. Dies bedeutet,
dass die vorhandenen Spielplätze erneuert werden oder aber ein anderer Standort für einen gemeinsamen Spielplatz gefunden werden muss.
Der Spielplatz in Abbesbüttel am Sportgemeinschaftshaus steht an Platz zwei der Prioritätenliste. An Platz drei steht der Spielplatz in
Wedelheine am Dorfgemeinschaftshaus, und den vierten Rang belegt zunächst der Spielplatz in Meine am Südweg und am Schwerinweg.
Da im Jahre 2023 keine Mittel für die Erneuerung bestimmter Spielplätze in den Haushalt aufgenommen worden sind, gehe ich davon aus,
dass im Jahr 2024 entsprechende Mittel für einen Spielplatz in Ohnhorst und/oder Gravenhorst vorgesehen werden.
Der Rat der Gemeinde Meine hat eine neue Satzung der Gemeinde Meine über die Nutzung der Dorfgemeinschaftseinrichtungen der
Gemeinde Meine beschlossen. Gleichzeitig hat der Rat auch die Gebührensatzung der Gemeinde Meine über die Nutzung der
Dorfgemeinschaftseinrichtungen der Gemeinde Meine angepasst und die Gebühren erhöht. Sie waren zuletzt im Jahr 2002 angepasst
wurden, sodass nach über 20 Jahren durchaus eine Anpassung angemessen ist.
Die neuen Gebühren sollen ab dem 1. Januar 2024 entrichtet werden.
Ein großes Ärgernis in der Gemeinde Meine sind die Schäden, die die Deutsche Glasfaser verursacht und hinterlassen hat.
Seit Anfang Oktober ist aber der Subunternehmer, die Firma Terrado, dabei, die Schäden zu beseitigen. Damit die Schadensbeseitigung
vollständig und ordnungsgemäß erfolgt, bitte ich auch ein wenig um Ihre Mithilfe. Wenn Sie Stellen kennen, die wieder vergessen wurden,
bitte ich darum, uns diese Stellen mitzuteilen. Sie können sich gerne telefonisch an uns wenden (911111, Frau Huber) oder uns auch eine
E-Mail senden unter
Ein weiteres Ärgernis ist der seit Mai anhaltende Ausfall der Straßenbeleuchtung in Teilen von Grassel.
Das Problem ist in der Gemeinde bekannt; der zuständige Elektriker ist beauftragt. Er hat in den vergangenen Monaten schon diverse
Fehler behoben. Leider ist es so, dass es im Bereich der Erdkabel immer wieder zu neuen Fehlern kommt, die nur mit Hilfe des Messwagens
der LSW gefunden werden können. Der Messwagen steht uns aber nicht dauerhaft zur Verfügung, weil er im ganzen Versorgungsgebiet
der LSW eingesetzt wird. Ich hoffe, dass die Beleuchtung in Grassel aber dennoch in Bälde wieder störungsfrei funktioniert und bitte Sie um
Verständnis, dass die Gemeinde Meine nicht umgehend Abhilfe schaffen kann.
Damit Sie eine Möglichkeit haben, Laub zu entsorgen, haben sich in den Ortsteilen der Gemeinde Meine mehrere Ratsmitglieder und
Bürgervertreter gefunden, die sich hierfür zuständig erklärt haben. In Meine werden die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Meine
diese Aufgabe übernehmen.
Allen, die sich bereit erklärt haben, sage ich an dieser Stelle ganz herzlichen Dank. Ohne Ihren Einsatz würde es die Laubcontainer nicht geben.
Der zentrale Termin für die Laubcontainer ist Samstag, der 18. November 2023.
In Meine wird von 8:00 bis 12:00 Uhr auf dem Festplatz Laub entgegengenommen.
In Abbesbüttel stehen das Ratsmitglied René Berggrün sowie die Bürgervertreter Claudia Harms und Carsten Müller in der Zeit
von 9:00 bis 12:00 Uhr am Sportgemeinschaftshaus für die Laubannahme zur Verfügung.
In Grassel wird Herr Marcel Grußendorf in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr am Sauteich Laub entgegennehmen.
Auch in Bechtsbüttel wird zwischen 9:00 und 12:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus von dem Ratsmitglied Steffen Brandt
Laub entgegengenommen.
Einen 2. Termin zur zentralen Laubentsorgung wird es am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Meine auf dem Festplatz geben.
Unsere Mitarbeiter stehen dort in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr nochmals zur Laubannahme zur Verfügung.
Am 19. November 2023 ist Volkstrauertag.
Dazu ist das Treffen in Abbesbüttel um 9:15 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr. Anschließend erfolgt eine Ansprache durch die
Ratsmitglieder Felicitas Nadjib und Daniel von Daack. Begleitet wird die Kranzniederlegung durch den Posaunenchor.
In Bechtsbüttel findet um 11:00 Uhr eine Andacht in der Kapelle statt. Die Kranzniederlegung erfolgt durch die Feuerwehr,
die örtlichen Vereine und durch das Ratsmitglied Werner Auerbach am Ehrenmal
In Grassel wird um 9:00 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal erfolgen. Im Anschluss erfolgt die Ansprache durch die
Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann.
In Ohnhorst und Gravenhorst treffen sich die Feuerwehr und die Vereine um 9:00 Uhr am Ehrenmal auf dem Ohnhorster Friedhof.
Die Ansprache erfolgt durch das Ratsmitglied Eberhard Stolzenburg. Im Anschluss an die Ansprache erfolgt die Kranzniederlegung.
In Wedelheine treffen sich die Feuerwehr und die Vereine um 11:30 Uhr am Ehrenmal in Wedelheine. Nach der Ansprache durch das
Ratsmitglied Tim Stein wird der Kranz niedergelegt. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung in Wedesbüttel auf dem Friedhof in Wedesbüttel.
In Meine treffen sich die Vertreter der Vereine und Verbände um 9:45 Uhr am Gemeindeamt in der Abbesbütteler Straße.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Sankt Stephani Kirche wird Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann am Ehrenmal eine
Ansprache halten. Die Kranzniederlegung erfolgt im Anschluss. Begleitet wird die Feier vom Posaunenchor.
Am 12. November um 17:00 Uhr startet der Laternenumzug auf dem Festplatz in Meine. Das Ziel wird in diesem Jahr die katholische Kirche sein.
Die Krippe auf dem Marktplatz wird am 2. Dezember um 12:00 Uhr eröffnet.
Die Gemeinde Meine lädt am Freitag, den 15. Dezember 2023 um 15:00 Uhr In das Dorfgemeinschaftshaus in Bechtsbüttel
zur ü-60-Weihnachtsfeier ein. Anmeldungen sind an Werner Auerbach (Telefon: 7595) zu richten, werden aber auch beim
Weihnachtsmarkt in Bechtsbüttel am 02. Dezember 2023 entgegengenommen.
Der Weihnachtsmarkt in Meine findet ab 15:00 Uhr am Samstag, den 16. Dezember 2023 statt.
Merken Sie sich bitte auch das traditionelle Weihnachtsblasen auf dem Marktplatz vor. Beim Weihnachtsblasen – 17. Dezember,
11:00 Uhr- kommen die Musiker des Feuerwehrmusikzuges Meine und des Posaunenchores zusammen und spielen auf dem Marktplatz
einige Weihnachtslieder. Dann schwärmen verschiedene Grüppchen des Musikzuges und des Posaunenchores in die unterschiedlichsten
Richtungen aus und spielen den ganzen Nachmittag in den Straßen von Meine.
Ihre
Ute Heinsohn-Buchmann
PN 10-2023 / Gemeinde Meine___________________________________________________________________
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
vielen herzlichen Dank an Sie und Euch alle, die durch die Teilnahme den 40. Meiner Herbstmarkt zu so einem schönen Tag gemacht
und die Messlatte für unsere zukünftigen Märkte sehr hochgelegt haben! Ein ganz besonderer Dank geht an das Organisationsteam um
Herrn Otto Klie (Männerchor Meine und Geschichts- und Heimatverein), Herrn Manfred Lasetzki (DRK) und Herrn Victor Lasetzki (Kindern helfen e.V.),
ohne deren Einsatz der Herbstmarkt in dieser Form nicht zustande gekommen wäre. Ich bedanke mich von hier aus auch noch einmal
bei dem Posaunenchor der St. Stephani Gemeinde und bei dem Feuerwehrmusikzug Meine für die musikalische Begleitung!
Die Gemeinde Meine hat in diesem Jahr erstmals in dem Aktionszeitraum vom 27. August bis zum 16. September 2023 an dem
sogenannten Stadtradeln teilgenommen. Die Radelnden in Meine sind mehrfach zum Nordkap und wieder zurückgefahren.
Es waren in der Gemeinde Meine 27 Teams mit knapp 140 Radfahrern und Radfahrerinnen am Start. Eine Auswertung des
Stadtradelns 2023 wird am 20. Oktober um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Meine stattfinden. Die Ratsfrau, Dr. Lisa Schwarz,
wird genauere Zahlen bekannt geben. Dazu sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Stadtradeln herzlich eingeladen.
Da der Pächter das Gemeindezentrum wieder verlassen hat, muss allerdings für Getränke selbst gesorgt werden.
Die Spielgeräte auf den Spielplätzen der Gemeinde Meine werden regelmäßig auf die Verkehrssicherungspflicht hin überprüft;
Reinigungsarbeiten und Mäharbeiten übernehmen unsere Mitarbeiter vom Bauhof. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass uns
defekte Spielgeräte gemeldet werden. Ich möchte Sie bitten, dies beizubehalten und die Gemeinde Meine zu benachrichtigen,
wenn Ihnen schadhafte Geräte auffallen, damit umgehend Abhilfe geschaffen werden kann. Kürzlich allerdings teilte mir eine Mutter mit,
dass ihr Sohn auf einem unserer Spielplätze gespielt hat. Er hat im Sand gekniet und ist mit einer tiefen Wunde aufgestanden, die er sich
von einer 2-3 cm großen Glasscherbe zugezogen hat. Ich appelliere eindringlich, auf den Spielplätzen konsumierte Getränkeflaschen
wieder mitzunehmen oder in den Mülleimern zu entsorgen. Denken Sie bitte an die Kinder, und sorgen Sie dafür, dass derartige
Gefahrenstellen nicht entstehen.
Hinweisen möchte ich an dieser Stelle darauf, dass der Wasserverband Gifhorn plant, in den Herbstferien vor dem Gelände des
Philipp-Melanchthon-Gymnasiums (Neue Straße) in Meine die Trinkwasserhauptleitung zu erneuern. Daher ist auf der Neuen Straße
mit Behinderungen zu rechnen. Die Arbeiten sollen in der 40. Kalenderwoche beginnen und bis zur 44. Kalenderwoche abgeschlossen sein.
Über die im dritten Quartal 2023 getroffenen Entscheidungen des Gemeinderates werde ich in der kommenden Ausgabe berichten.
Bis dahin
Ihre
Ute Heinsohn-Buchmann
Hier stehen Ihnen aktuelle und ältere Ausgaben als PDF zur Verfügung.
Archiv der Papenteichnachrichten (PDF-Format) | |||||||||||||
2023 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | ||
2022 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | |
2021 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | |
2020 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | |
2019 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | |
2018 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
|
2017 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | |
2016 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 |